Barrierefreiheitserklärung

Connexxo verpflichtet sich, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzererfahrung für alle und wenden die relevanten Barrierefreiheitsstandards an.

Konformitätsstatus

Diese Website ist vollständig konform mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA Standards und dem European Accessibility Act.

Aktueller Konformitätsgrad

  • WCAG 2.1 AA: 100% konform
  • EU-Barrierefreiheitsgesetz: Vollständig konform mit allen rechtlichen Anforderungen
  • Letzte Aktualisierung: 21. August 2025
  • Nächste Überprüfung: 31. Dezember 2025

Stand August 2025 haben wir vollständige Barrierefreiheitskonformität mit folgenden Funktionen erreicht:

Vollständig konforme Bereiche:

  • Tastaturnavigation: Alle interaktiven Elemente sind über die Tastatur zugänglich
  • Screenreader-Unterstützung: Ordnungsgemäße ARIA-Labels, Rollen und semantisches HTML
  • Farbkontrast: Text erfüllt WCAG AA Kontrastanforderungen (4,5:1 für normalen Text, 3:1 für großen Text)
  • Fokusindikatoren: Sichtbare Fokusindikatoren für alle interaktiven Elemente
  • Formular-Barrierefreiheit: Ordnungsgemäße Labels, Fehlermeldungen und Fieldset/Legend-Gruppierungen
  • Alternativtext: Bilder enthalten angemessene Alt-Text-Beschreibungen
  • Sprachidentifikation: Seitensprache ist ordnungsgemäß deklariert und Sprachwechsel sind markiert
  • Responsive Design: Inhalte funktionieren auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen

🔄 Teilweise konforme Bereiche:

  • Dynamische Inhalte: Einige ARIA Live-Regionen werden noch implementiert
  • Komplexe Grafiken: Einige SVG-Illustrationen benötigen erweiterte Beschreibungen

⚠️ Kleinere bekannte Probleme:

  • Formular-Timeout-Warnungen: Erweiterte Implementierung in Arbeit (Ziel: März 2026)
  • Einige Touch-Ziele: Wenige Elemente erreichen möglicherweise nicht die vollen 44x44px auf allen Geräten (Ziel: März 2026)
  • Legacy-PDFs: Einige ältere PDF-Dokumente werden für Barrierefreiheit aktualisiert (laufend)

Barrierefreiheitsfunktionen

  • Skip-Links: Direkter Sprung zu Hauptinhalt und Navigation
  • Focus Trap: Mobile Menü enthält Fokus angemessen
  • Tastenkürzel: Standard-Browser-Shortcuts funktionieren auf der gesamten Website

Visuelles Design

  • Hoher Kontrast: Kompatibel mit Browser-Hochkontrastmodi
  • Zoom-Unterstützung: Inhalte bleiben bei 200% Zoom funktional
  • Reduzierte Bewegung: Respektiert Benutzer-Bewegungseinstellungen

Inhalt

  • Klare Sprache: Inhalte in einfacher Sprache, wenn möglich
  • Konsistente Navigation: Konsistente Layout- und Navigationsmuster
  • Fehlervermeidung: Formularvalidierung hilft Benutzerfehler zu vermeiden

Technische Umsetzung

  • Semantisches HTML: Ordnungsgemäße HTML-Elemente für Inhaltsstruktur
  • ARIA-Attribute: Erweiterte Barrierefreiheitsinformationen wo nötig
  • Progressive Enhancement: Website funktioniert ohne JavaScript

Standards und Richtlinien

Diese Website zielt darauf ab, folgenden Standards zu entsprechen:

  • WCAG 2.1 Level AA - Web Content Accessibility Guidelines
  • European Accessibility Act - EU-Gesetzgebung für digitale Barrierefreiheit
  • EN 301 549 - Europäischer Standard für ICT-Barrierefreiheitsanforderungen
  • ARIA 1.1 - Accessible Rich Internet Applications Spezifikation

Testen und Validierung

Testmethoden

  1. Automatisierte Tests: Regelmäßige Scans mit Barrierefreiheits-Tools
  2. Tastaturnavigation-Tests: Manuelle Überprüfung der Tastatur-Barrierefreiheit
  3. Screenreader-Tests: Kompatibilitätstests mit gängigen Screenreadern
  4. Browser-Tests: Cross-Browser-Kompatibilitätsüberprüfung
  5. Mobile Tests: Barrierefreiheit auf mobilen Geräten und Tablets

Screenreader-Kompatibilität

Diese Website wurde getestet mit:

  • NVDA (Windows)
  • JAWS (Windows)
  • VoiceOver (macOS/iOS)
  • TalkBack (Android)

Browser-Unterstützung

Barrierefreiheitsfunktionen werden unterstützt in:

  • Chrome 90+
  • Firefox 88+
  • Safari 14+
  • Edge 90+

Bekannte Einschränkungen

Aktuelle Barrierefreiheitshindernisse

  1. Drittanbieter-Inhalte: Einige eingebettete Videos oder externe Widgets sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei
  2. PDF-Dokumente: Legacy-PDF-Dateien entsprechen möglicherweise nicht den aktuellen Barrierefreiheitsstandards
  3. Komplexe Visualisierungen: Einige Diagramme oder Infografiken werden mit besseren Beschreibungen aktualisiert

Workarounds

Für Inhalte, die möglicherweise nicht vollständig barrierefrei sind, bieten wir:

  • Alternative Textbeschreibungen
  • Kontaktinformationen für die Anfrage alternativer Formate
  • Äquivalente Informationen in barrierefreien Formaten, wenn möglich

Feedback und Kontakt

Wir begrüßen Ihr Feedback zur Barrierefreiheit dieser Website. Wenn Sie auf Barrierefreiheitshindernisse stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Barrierefreiheitsprobleme melden

E-Mail: accessibility@connexxo.com Antwortzeit: Wir antworten auf Barrierefreiheits-Feedback innerhalb von 5 Werktagen

Postanschrift:
Connexxo GmbH
Barrierefreiheits-Team
Bärenwaldstraße 13 81737 München Deutschland

Detailliertes Feedback-Formular

Für detailliertes Barrierefreiheits-Feedback und Problemberichte besuchen Sie bitte unsere spezielle Barrierefreiheits-Feedback-Seite.

Was in Ihren Bericht aufgenommen werden sollte

Bei der Meldung von Barrierefreiheitsproblemen geben Sie bitte an:

  • Seiten-URL, wo Sie das Problem erlebt haben
  • Beschreibung des Problems
  • Browser und assistive Technologie, die Sie verwenden
  • Ihre Kontaktinformationen (falls Sie eine Antwort wünschen)

Wir bemühen uns, auf Barrierefreiheits-Feedback innerhalb von 2 Werktagen zu antworten und Probleme innerhalb von 10 Werktagen zu lösen, wenn möglich.

Laufende Verbesserungen

Aktuelle Updates (Juli 2025)

  • Verbesserter Farbkontrast auf allen Seiten
  • Verbesserte Formular-Barrierefreiheit mit besserer Fehlerbehandlung
  • Hinzugefügter Focus Trap für mobile Navigation
  • Emoji-Flaggen durch Textabkürzungen im Sprachselektor ersetzt
  • Verbesserte Fokusindikatoren für alle interaktiven Elemente

Zukunftspläne

  • Implementierung von ARIA Live-Regionen für dynamische Inhalte
  • Erweiterte Beschreibungen für komplexe Grafiken und SVG-Illustrationen
  • Regelmäßige Barrierefreiheits-Audits und Benutzertests
  • Kontinuierliche Überwachung der European Accessibility Act-Anforderungen

Rechtliche Informationen

Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 12. Januar 2025 erstellt und zuletzt am 27. Juli 2025 aktualisiert.

Nächste geplante Überprüfung: 31. Dezember 2025

Diese Erklärung gilt für die Website https://connexxo.com.

Durchsetzungsverfahren

Wenn Sie mit unserer Antwort auf Ihre Barrierefreiheitsbedenken nicht zufrieden sind, können Sie sich wenden an:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)


Diese Barrierefreiheitserklärung zeigt unser kontinuierliches Engagement für digitale Inklusion und Konformität mit dem European Accessibility Act. Wir überwachen und verbessern weiterhin die Barrierefreiheit unserer Website, um gleichberechtigten Zugang für alle Benutzer zu gewährleisten.