Interaktives Onlineformat

interactive online logo

Was bedeutet ‘interaktiv online’?

Bei Kursangeboten im virtuellen Format legen wir besonderen Wert auf einen hohen Anteil an interaktiver Wissensvermittlung, um eine optimale Transferwirksamkeit zu gewährleisten. Wir gestalten unsere interaktiven Onlinekurse nach den neuesten Standards im Bereich der modernen Erwachsenenbildung und versuchen, sie möglichst ähnlich wie unsere Präsenztrainings zu halten. Dadurch können wir auch im Online-Modus die hohe Qualität der Lernerfahrung garantieren, für die unser Unternehmen bekannt ist.

Online-Lernplattform

Wir nutzen eine Online-Lernplattform für die Bereitstellung von Materialien vor und nach dem Kurs, darunter Texte, Übungen, Quizfragen, Checklisten, Lehrvideos, die Kursunterlagen selbst und empfohlene Materialien zum Selbststudium.

Zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einer Online-Selbstbewertung, um ihre jeweiligen Kenntnisse vor der eigentlichen Prüfung in einer simulierten Multiple-Choice-Testumgebung zu testen.

Kursdurchführung

Der Kurs selbst wird über Zoom (oder ein gleichwertiges Tool gemäß den Kundenanforderungen bei Inhouse-Kursen) durchgeführt. Der Zugang zum Link und die Anmeldedaten für den Videoanruf sind auf der Lernplattform verfügbar, sobald die Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten erteilt wurde.

Die Kursinhalte werden live über mehrere Kanäle vermittelt, wobei kollaborative Online-Tools für Teams (Breakout-Räume, virtuelle Whiteboards/Flipcharts, Voting-Tools, Gruppenchat usw.) zum Einsatz kommen. Der Kurs umfasst Gruppendiskussionen, didaktische Videos, Simulationen, Reflexionen, aktive Frage-und-Antwort-Runden usw. Während des Kurses arbeitet die Gruppe wiederholt in kleineren Teams an verschiedenen Projekten und Übungen, um die verschiedenen Themen des Kurses live zu erleben. Die Teilnehmenden sind außerdem eingeladen, eigene Themen in den Unterricht einzubringen: Unsere Trainer werden diese so weit wie möglich in den Lernpfad des Kurses integrieren.

Für die Zertifizierung ist die aktive Teilnahme am Kurs obligatorisch. Wir empfehlen allen Teilnehmenden dringend, ihre Kameras eingeschaltet zu lassen, um mehr Interaktion im Team zu ermöglichen.

Der Kurs ist in verschiedene Module mit einer Höchstdauer von zwei Stunden unterteilt, mit kurzen Pausen nach Bedarf und ausreichend langen Pausen zwischen den Sitzungen. Die genauen Zeiten für die Pausen werden zu Beginn des Kurses in der Gruppe vereinbart.

Genau wie im Klassenzimmer ist die Gruppengröße in der Regel auf 16 begrenzt, um auch in einer Online-Umgebung eine optimale Lernumgebung zu gewährleisten. Für Fortgeschrittenenkurse empfehlen wir sogar eine Gruppengröße von 12, um eine ganz gezielte Interaktion zu ermöglichen.

Weitere Vorteile

  • Das interaktive Online-Format bietet dem Trainer eine größere didaktische Flexibilität, sodass der Kurs auch spontan leichter an die Bedürfnisse und Anforderungen der Gruppe angepasst werden kann.
  • Zusätzlich zu den regulären Kursinhalten, wie sie in den jeweiligen Lernzielen beschrieben sind, bietet das interaktive Online-Kursformat den Teilnehmenden eine persönliche Erfahrung, wie Online-Tools im Kontext agiler Praktiken eingesetzt werden können, begleitet von entsprechenden didaktischen Erläuterungen durch den Trainer.