Key-Factors

Adaptive Führungsexzellenz

Adaptive Leadership Excellence

Adaptive Führungsexzellenz bedeutet, ein Leadership System zu schaffen, das es ermöglicht, dass eine adaptive Organisation effektiv funktioniert. Wir beobachten viele Organisationen mit großartigen Teams, die aber nicht erfolgreich sind - weil die Führungsebene in Silos arbeitet und jeder Manager sich um seine Abteilung kümmert, anstatt gemeinsam daran zu arbeiten, das gesamte zugehörige System zu verbessern.

Die Lösung ist einfach und elegant, wenn auch nicht leicht umzusetzen: Führungskräfte müssen lernen, als System zu arbeiten und tagtäglich als Gemeinschaft zusammenzuwirken, um den Unternehmenserfolg voranzutreiben, statt separate Machtbereiche zu verwalten. Es geht nicht darum, charismatische Führungskräfte aufzubauen. Es geht darum, echte Teamfähigkeit innerhalb des Leadership Teams zu entwickeln und systematische Interaktionen zu schaffen, die sich durch die gesamte Organisation ziehen. Wenn Führung wirklich als System funktioniert, kann die gesamte Organisation mehr als die Summe ihrer Teile werden.

Adaptive Strukturen und Prozesse

Adaptive Structures and Processes

Adaptive Strukturen und Prozesse bedeutet, Ihre Organisation so zu gestalten, dass sie den tatsächlichen Arbeitsabläufen entspricht, um ein geeignetes adaptives Produktmanagementsystem zu verwirklichen. Das Conway-Gesetz besagt, dass Organisationen Systeme entwickeln, die ihre eigenen Kommunikationsstrukturen widerspiegeln. Wenn also Ihre Struktur nicht funktioniert, wird auch alles, was Sie produzieren, nicht funktionieren.

Die meisten Unternehmen versuchen zunächst, die Unternehmenskultur zu ändern, aber wie John Seddon und Craig Larman uns lehren, gilt: “Kultur folgt der Struktur” (Gesetz 5). Man kann also das Verhalten nicht ändern, ohne das System zu ändern, in dem die Menschen arbeiten.

Adaptive Team Performance

Adaptive Team Performance

Adaptive Team Performance bedeutet, Arbeitsgruppen zu bilden, die wirklich zusammenarbeiten, um komplexe Probleme zu lösen. Die Entwicklung komplexer Produkte, wie Software, physische Produkte, Dienstleistungen oder etwas anderes, ist der eigentliche Grund für die Existenz von Unternehmen: es geht darum, Talente zusammenzubringen, die gemeinsam mehr erreichen können als Einzelpersonen.

In der Regel führt dies dazu, dass Unternehmen die Arbeit auf Einzelpersonen oder Teams aufteilen und diese auf einen Teil des Produkts loslassen, um dann die einzelnen Komponenten wieder zu integrieren. Das Ergebnis ist meist problematisch: Manchmal funktioniert das integrierte Produkt nicht, manchmal funktioniert es schlecht, manchmal wird eine lange Integrations- und Validierungsphase erforderlich. Und es kommt noch schlimmer: Jede(r) Einzelne(r) fühlt sich nur für seinen/ihren Teil verantwortlich. Die Suche nach Schuldigen wird zur gängigen Praxis. Und die Kunden warten ungeduldig, während sich niemand um sie und ihre Bedürfnisse kümmert. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Adaptives Produktmanagement

Adaptive Product Management

Adaptives Produktmanagement bedeutet, durch schnelle Experimente herauszufinden, was Kunden wirklich wollen. Wir erleben immer wieder, dass Unternehmen Monate damit verschwenden, Features zu entwickeln, die niemand braucht. Die Lösung ist einfach und elegant – wenn auch nicht leicht umzusetzen: kleine Ideen schnell testen, von echten Kunden lernen und die Richtung ändern, bevor zu viel Geld investiert wird. Anstatt “das richtige Produkt” zu entwickeln – das ja eine unbekannte Größe ist –, sollten wir inkrementell vorgehen und unsere Annahmen so schnell wie möglich überprüfen.