Adaptive Team Performance

Adaptive Team Performance

Adaptive Team Performance bedeutet, Arbeitsgruppen zu bilden, die wirklich zusammenarbeiten, um komplexe Probleme zu lösen. Die Entwicklung komplexer Produkte, wie Software, physische Produkte, Dienstleistungen oder etwas anderes, ist der eigentliche Grund für die Existenz von Unternehmen: es geht darum, Talente zusammenzubringen, die gemeinsam mehr erreichen können als Einzelpersonen.

In der Regel führt dies dazu, dass Unternehmen die Arbeit auf Einzelpersonen oder Teams aufteilen und diese auf einen Teil des Produkts loslassen, um dann die einzelnen Komponenten wieder zu integrieren. Das Ergebnis ist meist problematisch: Manchmal funktioniert das integrierte Produkt nicht, manchmal funktioniert es schlecht, manchmal wird eine lange Integrations- und Validierungsphase erforderlich. Und es kommt noch schlimmer: Jede(r) Einzelne(r) fühlt sich nur für seinen/ihren Teil verantwortlich. Die Suche nach Schuldigen wird zur gängigen Praxis. Und die Kunden warten ungeduldig, während sich niemand um sie und ihre Bedürfnisse kümmert. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Die Lösung ist einfach und elegant – wenn auch nicht leicht umzusetzen: Schaffen Sie die Voraussetzungen, damit Teams so umfassend wie möglich am Produkt arbeiten können, so dass diese ihrerseits kundenorientiert und bedarfsgerecht arbeiten können. Das Produkt ist das Ergebnis!

Es geht nicht um Teambuilding Übungen oder darum, einfach nur kluge Köpfe in einen Raum zu pferchen. Es geht darum, Gruppendynamiken zu verstehen und Strukturen zu schaffen, die eine echte Zusammenarbeit ermöglichen. Wenn Menschen und Teams wirklich zusammenarbeiten, lösen sie Probleme, die niemand für lösbar hielt, und liefern Produkte, die Kunden begeistern.


Ein System für Adaptive Team Performance in einer Organisation umfasst mehrere Aspekte

Verstehen, wie die Teams derzeit arbeiten und wo die Reibungspunkte liegen

  • tatsächliche Kooperationsmuster abbilden
  • Wissens-Silos und Engpässe identifizieren

Strukturen schaffen, die eine effektive Zusammenarbeit ermöglichen

  • funktionsübergreifende Teams, die für Ergebnisse verantwortlich sind
  • Skalierung der Zusammenarbeit zwischen Teams, die an großen Produkten arbeiten
  • gemeinsames Verständnis der Produktvision

Aufbau von Fähigkeiten für kontinuierliche individuelle und teambezogene Optimierung und Lernen

  • regelmäßige Retrospektiven, die tatsächlich zu Veränderungen führen
  • psychologische Sicherheit, damit Menschen ehrlich sprechen können

Wir unterstützen Unternehmen auf diesem Weg mit unserer Erfahrung in den Bereichen Team- und Organisationsentwicklung, Gruppendynamikcoaching, Agile und Lean Praktiken sowie skalierte Produktentwicklungsstrukturen, um die für Ihr Unternehmen passende Mischung zu finden.


siehe auch


Entsprechende Schulungen und Beratungsleistungen