Technische Praktiken: Agile Architektur

Technische Praktiken: Agile Architektur

Kursdetails

Dauer
2 days
Zertifizierungstyp
Connexxo
Ausbilder
Pierluigi Pugliese, Dario Zanotto
Technische Praktiken: Agile Architektur

Kursdetails

Dauer
2 days
Zertifizierungstyp
Connexxo
Ausbilder
Pierluigi Pugliese, Dario Zanotto

Was macht eine Softwarearchitektur ‘agil’? Agilität ist die Fähigkeit, auf Veränderungen zu reagieren. In Bezug auf Architektur bedeutet dies, dass die Software so strukturiert ist, dass sie sich leicht an zukünftige Herausforderungen anpassen lässt. Eine agile Architektur akzeptiert die Tatsache, dass strukturelle Veränderungen in Software unvermeidbar und unvorhersehbar sind. Da die meisten Softwareprodukte über einen Zeitraum gepflegt werden, der über die ursprüngliche Entwicklungszeit hinausgeht, ist die Reduzierung der ‘Cost of Change’ einer Software ein zentraler Aspekt bei der Entwicklung eines guten Systems.

In diesem zweitägigen Kurs werden wir Ideen diskutieren, die dabei helfen, eine saubere und leicht zu wartende Architektur zu erstellen und aufrechtzuerhalten, angefangen bei den Grundgedanken für eine gute Objektorientierung bis hin zu den neuesten Entwicklungen dieser Ideen.

Der Kurs richtet sich an Softwareentwickler, die ihre Kenntnisse über effektive technische Praktiken erweitern oder vertiefen möchten.

Die Schulungsunterlagen sind auf Englisch.



Lernziele

  • Verständnis der Definition und der grundlegenden Konzepte einer agilen Softwarearchitektur
  • Bewusstsein für die Bedeutung der Erstellung und Aufrechterhaltung einer sauberen und leicht zu wartenden Code-Architektur
  • Kenntnisse der modernsten Ideen, die zur Reduzierung der Cost of Change beitragen
  • Praktische Übungen zur Anwendung und Integration der im Unterricht erworbenen Fähigkeiten

Kursorganisation

mehr Info

Agenda

mehr Info

Zertifizierung

mehr Info

Was macht eine Softwarearchitektur ‘agil’? Agilität ist die Fähigkeit, auf Veränderungen zu reagieren. In Bezug auf Architektur bedeutet dies, dass die Software so strukturiert ist, dass sie sich leicht an zukünftige Herausforderungen anpassen lässt. Eine agile Architektur akzeptiert die Tatsache, dass strukturelle Veränderungen in Software unvermeidbar und unvorhersehbar sind. Da die meisten Softwareprodukte über einen Zeitraum gepflegt werden, der über die ursprüngliche Entwicklungszeit hinausgeht, ist die Reduzierung der ‘Cost of Change’ einer Software ein zentraler Aspekt bei der Entwicklung eines guten Systems.

In diesem zweitägigen Kurs werden wir Ideen diskutieren, die dabei helfen, eine saubere und leicht zu wartende Architektur zu erstellen und aufrechtzuerhalten, angefangen bei den Grundgedanken für eine gute Objektorientierung bis hin zu den neuesten Entwicklungen dieser Ideen.

Der Kurs richtet sich an Softwareentwickler, die ihre Kenntnisse über effektive technische Praktiken erweitern oder vertiefen möchten.

Die Schulungsunterlagen sind auf Englisch.



Lernziele

  • Verständnis der Definition und der grundlegenden Konzepte einer agilen Softwarearchitektur
  • Bewusstsein für die Bedeutung der Erstellung und Aufrechterhaltung einer sauberen und leicht zu wartenden Code-Architektur
  • Kenntnisse der modernsten Ideen, die zur Reduzierung der Cost of Change beitragen
  • Praktische Übungen zur Anwendung und Integration der im Unterricht erworbenen Fähigkeiten

Kursorganisation

mehr Info

Agenda

mehr Info

Zertifizierung

mehr Info