Wie kann man große agile Organisationen schaffen, die effektiv funktionieren? Wie lässt sich Agilität skalieren, ohne dabei die organisatorische Komplexität zu erhöhen, oder kann man sie gar verringern? Dieser Kurs soll Ihnen helfen, solche Probleme systematisch und wissenschaftlich zu analysieren und zu lösen.
Grundlage des Kurses sind die Prinzipien von ELSE: Emergent Large-Scale Evolution (https://go-else.org), die verständlich darlegen, wie Sie Ihr Unternehmen durch einen evolutionären Prozess verbessern können, um die organisatorische Komplexität zu reduzieren.
Diese Grundsätze sind zudem allgemein gehalten und nicht an ein bestimmtes ‘Framework’ gebunden, so dass sie sowohl für den Einstieg in Large-Scale Agility als auch zur Verbesserung einer bestehenden Implementierung verwendet werden können.
Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse des Scrum-Frameworks voraus. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor der Teilnahme an diesem Kurs eine Grundschulung zu Scrum und Agilität absolviert haben, zum Beispiel unsere Kurse Qualified Scrum Master-I, Qualified Scrum Productt Owner-I, Agile Fundamentals oder entsprechende Alternativen! Die Schulungsunterlagen sind größtenteils auf Englisch.
Lernziele
- umfassendes Verständnis dessen, was ein ‘Large Scale’ Produkt oder ‘Large Scale’ Service ist
- Wissen, wie man Prinzipien und Muster einsetzt, um Agilität erfolgreich zu skalieren
- nützliche und schädliche Muster für groß angelegte Produktverantwortung erkennen
- geschickte Steuerung der Zusammenarbeit im Team und des Aufbaus von Know-how in großem Maßstab
- Unterstützung der Entwicklung einer ‘Coaching Organisation’
- Strategische Organisationsgestaltung für Anpassungsfähigkeit und Wandel
Kursorganisation
▶
mehr Info
Der Kurs mit einer Gesamtkontaktzeit von 24 Stunden wird in Präsenzform oder im interaktiven Online-Modus durchgeführt. Der Kurs ist in verschiedene Module unterteilt (keines länger als zwei Stunden), mit kurzen Pausen nach Bedarf und ausreichend langen Pausen zwischen den Sessions. Die genauen Zeiten für die Pausen werden zu Beginn des Kurses in der Gruppe vereinbart.
Vor- und Nachbereitungsaktivitäten sind Teil der Schulung und werden über unsere interaktive Online-Lernplattform in verschiedenen Formaten (Video, Text, Quiz, Arbeitsblätter, weiterführende Literatur usw.) bereitgestellt.
Agenda
▶
mehr Info
Die Agenda wird entsprechend dem Wissensstand der Gruppe und dem Engagement der Teilnehmenden angepasst. Ein typischer Kurs ist wie folgt aufgebaut.
Tag 1
- Was bedeutet ‘Skalieren’?
- Notwendigkeit der De-Skalierung von Organisationen
- Organisatorische Fragen im Zusammenhang mit Skalierung und wie man sie angeht
- Anwendung von Prinzipien und Mustern zur Skalierung von Agilität
Tag 2
- ELSE: Emergent Large-Scale Evolution
- allgemeine Prinzipien von ELSE
- der evolutionäre Prozess der Vereinfachung von Unternehmen
- Produktdefinition und wie die Entwicklung dieser Definition den Wandel in der Organisation vorantreibt
Tag 3
- Large-Scale Product Ownership
- Large-Scale Teams
- Technische Exzellenz als Grundvoraussetzung für Skalierung
- Coaching at Scale
- Leadership at Scale
Der Kurs beinhaltet die von Scrum Alliance vorgegebenen Lernziele. Auf der entsprechenden Kursbeschreibungsseite finden Sie weitere Infos und einen Link zu einem Dokument mit den ‘Learning Objectives’: https://www.scrumalliance.org/get-certified/certified-agile-scaling-practitioner-1
Zertifizierung
▶
mehr Info
Dieser Kurs beinhaltet eine Zertifizierung durch Scrum Alliance, Inc., 7237 Church Ranch Blvd. #Suite 410, Westminster, CO 80021, USA, als Drittanbieter.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses trägt der Trainer die Namen und E-Mail-Adressen der Teilnehmenden in die Datenbank der Scrum Alliance ein. Sie werden dann von der Scrum Alliance per E-Mail kontaktiert, um ein geschütztes persönliches Benutzerkonto einzurichten, damit Sie Zugang zum Zertifikat erhalten. Weitere Informationen:https://www.scrumalliance.org/privacy-policy
- Es gibt keine Prüfung. Sie werden kontaktiert und gebeten, die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren und Ihr Scrum Alliance-Mitgliedsprofil zu vervollständigen. Die Zertifizierung ist zwei Jahre lang gültig.
- Mehr Info auf der Scrum Alliance Webseite
Ergänzende Kurse