Technische Praktiken: Grundlagen des Agile Engineering

Kursdetails

Kursdetails
‘Auf Veränderungen reagieren statt einem Plan zu folgen’: Echte Agilität bedeutet, die Entwicklungsarbeit so anzupassen, dass Kunden und Nutzer einen Mehrwert erhalten. Scrum ist zwar eine hervorragende Methode, um Projektmanagement agil zu gestalten, doch die Kunst, geeignete agile Engineering-Praktiken einzusetzen, ist eine wichtige Ergänzung und ein starker Motor für Agilität.
Aus diesem Grund empfehlen wir diesen Kurs für Entwicklungsteams, die sich für die technischen Aspekte der Agilität interessieren: Von den ursprünglichen Extreme-Programming Praktiken wie testgetriebener Entwicklung und Paarprogrammierung bis hin zu fortgeschritteneren Paradigmen wie Continuous Delivery und agiler Architektur bietet unser Kurs ‘Grundlagen der Agile Engineering Practices’ eine kompakte und pragmatische Einführung in diese Themen.
Der Kurs basiert auf einer vorherigen Bewertung der von den Teilnehmenden bereits umgesetzten Maßnahmen und untersucht auf dieser Grundlage die nützlichsten nächsten Schritte für die jeweiligen Entwicklungsteams.
Daher muss das Programm dieses Kurses auf die betreffende Organisation zugeschnitten werden und kann nur für Teams angeboten werden, die dasselbe Produkt oder verwandte Produkte entwickeln. In der Regel ist der Kurs als zweitägiger Kurs konzipiert, längere Kurse können jedoch nach Bedarf vereinbart werden.
Der Kurs kann in verschiedenen Programmiersprachen angeboten werden. Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. Bitte beachten: Es handelt sich um sehr praxisorientierte Kurse, bitte einen Computer mit der Entwicklungsumgebung Ihrer Wahl bereithalten.
Die Schulungsunterlagen sind auf Englisch.
Lernziele
- Verständnis von agilen technischen Praktiken
- Kenntnisse über Extreme-Programming-Praktiken
- Kenntnisse über die Grundlagen moderner agiler Engineering-Praktiken wie Continuous Delivery und Agile Architecture
- Verständnis der Relevanz der Kursinhalte für das eigene Arbeitsumfeld
- praktische live Übungen zur Anwendung und Integration der im Unterricht erworbenen Fähigkeiten
Kursorganisation
Agenda
Zertifizierung
‘Auf Veränderungen reagieren statt einem Plan zu folgen’: Echte Agilität bedeutet, die Entwicklungsarbeit so anzupassen, dass Kunden und Nutzer einen Mehrwert erhalten. Scrum ist zwar eine hervorragende Methode, um Projektmanagement agil zu gestalten, doch die Kunst, geeignete agile Engineering-Praktiken einzusetzen, ist eine wichtige Ergänzung und ein starker Motor für Agilität.
Aus diesem Grund empfehlen wir diesen Kurs für Entwicklungsteams, die sich für die technischen Aspekte der Agilität interessieren: Von den ursprünglichen Extreme-Programming Praktiken wie testgetriebener Entwicklung und Paarprogrammierung bis hin zu fortgeschritteneren Paradigmen wie Continuous Delivery und agiler Architektur bietet unser Kurs ‘Grundlagen der Agile Engineering Practices’ eine kompakte und pragmatische Einführung in diese Themen.
Der Kurs basiert auf einer vorherigen Bewertung der von den Teilnehmenden bereits umgesetzten Maßnahmen und untersucht auf dieser Grundlage die nützlichsten nächsten Schritte für die jeweiligen Entwicklungsteams.
Daher muss das Programm dieses Kurses auf die betreffende Organisation zugeschnitten werden und kann nur für Teams angeboten werden, die dasselbe Produkt oder verwandte Produkte entwickeln. In der Regel ist der Kurs als zweitägiger Kurs konzipiert, längere Kurse können jedoch nach Bedarf vereinbart werden.
Der Kurs kann in verschiedenen Programmiersprachen angeboten werden. Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. Bitte beachten: Es handelt sich um sehr praxisorientierte Kurse, bitte einen Computer mit der Entwicklungsumgebung Ihrer Wahl bereithalten.
Die Schulungsunterlagen sind auf Englisch.
Lernziele
- Verständnis von agilen technischen Praktiken
- Kenntnisse über Extreme-Programming-Praktiken
- Kenntnisse über die Grundlagen moderner agiler Engineering-Praktiken wie Continuous Delivery und Agile Architecture
- Verständnis der Relevanz der Kursinhalte für das eigene Arbeitsumfeld
- praktische live Übungen zur Anwendung und Integration der im Unterricht erworbenen Fähigkeiten