Der Kurs ‘Qualified Scrum Master-I’ vermittelt die Grundlagen für ein erfolgreiches Arbeiten mit Scrum. Sie lernen, wie das Scrum-Framework funktioniert, welche Werte und Prinzipien dahinter stehen und wie die Rollen innerhalb des Teams zusammenwirken.
Thematisch richtet sich der Kurs an alle, die ihre agile Reise beginnen, angehende Scrum Master und Agile Coaches sowie ganz allgemein Mitglieder in einem agilen Team, die Scrum oder andere agile Methoden verstehen und in der Praxis umsetzen möchten.
Es gibt keine Voraussetzungen außer der Bereitschaft zu lernen. Entsprechende vorbereitende Lektüre und einige Übungen vor dem Kurs werden über unsere Online-Lernplattform bereitgestellt. Die Schulungsunterlagen sind auf Deutsch.
Um das Qualified Scrum Master-I Zertifikat zu erhalten, müssen die Teilnehmenden nach Abschluss des Kurses einen Online-Test bestehen. Alle relevanten Details und Informationen erfahren Sie während und nach dem Kurs.
Lernziele
- ein umfassendes Verständnis von Agile und Scrum
- praktische Erfahrung mit dem Scrum-Prozess mittels einer Live-Simulation
- Verständnis der Funktionsweise empirischer Prozesssteuerung
- gut vorbereitet sein, um die Rolle des Scrum Masters / Agile Coaches zu übernehmen
- ein eigenes Toolkit zur erfolgreichen Unterstützung und Begleitung Ihres Teams
- einen persönlichen Weg zur kontinuierlichen Verbesserung skizziert haben
- bestens vorbereitet sein für die Zertifizierungsprüfung der Society for Adaptive Organisations
Kursorganisation
▶
mehr Info
Der Kurs mit einer Gesamtkontaktzeit von 16 Stunden wird in Präsenzform oder im interaktiven Online-Modus durchgeführt. Der Kurs ist in verschiedene Module unterteilt (keines länger als zwei Stunden), mit kurzen Pausen nach Bedarf und ausreichend langen Pausen zwischen den Sessions. Die genauen Zeiten für die Pausen werden zu Beginn des Kurses in der Gruppe vereinbart.
Vor- und Nachbereitungsaktivitäten sind Teil der Schulung und werden über unsere interaktive Online-Lernplattform in verschiedenen Formaten (Video, Text, Quiz, Arbeitsblätter, weiterführende Literatur usw.) bereitgestellt.
Agenda
▶
mehr Info
Die Agenda wird entsprechend dem Wissensstand der Gruppe und dem Engagement der Teilnehmenden angepasst. Ein typischer Kurs ist wie folgt aufgebaut.
Tag 1
- Werte und Prinzipien agiler Ansätze und ihre Bedeutung für die tägliche Arbeit
- Agile versus traditionelle Prozessmodelle
- Scrum als effektives Framework
- Scrum-Rollen (Product Owner, Scrum Master, Developer) und ihre Verantwortlichkeiten
- Rolle und Haltung des Scrum Masters
- fünf Scrum-Events und 3+ Artefakte
- Scrum als Inspect & Adapt und seine Bedeutung für kontinuierliche Verbesserung
- Moderation von Scrum-Meetings
Tag 2
- Prinzipien und Voraussetzungen für Selbstorganisation
- Scrum Master als Teamcoach
- typische Hindernisse (Impediments) in der Teamarbeit
- Bedeutung und Praxis der kontinuierlichen Verbesserung
- Scrum Master als Change Agent
- Stakeholder identifizieren, ihre Bedürfnisse und Interessen analysieren
- die agile Organisation
- Einführung in das Thema Agilität in großen Unternehmen (large-scale Agility)
Die Agenda entspricht den Lernzielen der Society for Adaptive Organisations.
Zertifizierung
Ergänzende Kurse